Erstellung einer Website für ein Taxiunternehmen – Wie steigert man Fahrten und Sichtbarkeit?

Erstellung einer Website für ein Taxiunternehmen – Mehr Kunden und Buchungen gewinnen

Eine professionelle Website für ein Taxiunternehmen verbessert die Kommunikation mit Kunden, erleichtert die Buchung von Fahrten und stärkt das Vertrauen in die Dienstleistung. Eine gut strukturierte Plattform bietet schnelle und einfache Informationen zu verfügbaren Services, Preisen und Buchungsoptionen.

Welche Funktionen sollte eine Taxi-Website haben?

Eine moderne Taxi-Website sollte benutzerfreundlich und schnell sein. Besonders wichtig ist eine Online-Buchungsfunktion, mit der Kunden bequem Fahrten über ein einfaches Formular oder ein Echtzeit-Buchungssystem reservieren können.

Ein klarer Überblick über Dienstleistungen und Preise ist essenziell. Kunden müssen schnell Informationen über Fahrpreise, Flughafen-Transfers, Langstreckenoptionen und Angebote für Geschäftskunden finden können. Ein Preisrechner erhöht die Transparenz und hilft Kunden, vorab Kosten einzuschätzen.

Kontaktmöglichkeiten wie eine gut sichtbare Telefonnummer oder ein integriertes WhatsApp- oder Viber-Chat-Modul erleichtern die direkte Kommunikation.

Für moderne Taxiunternehmen kann eine Karte mit den verfügbaren Fahrzeugen ein wertvolles Feature sein. Eine Integration mit Google Maps, die den Standort der Fahrzeuge in Echtzeit zeigt, verbessert die Benutzerfreundlichkeit.

SEO-Optimierung sorgt dafür, dass Ihre Website bei Google unter Suchbegriffen wie „günstiges Taxi in [Stadt]“ oder „schneller Flughafentransfer“ gefunden wird. Optimierte Inhalte, relevante Keywords und Blogartikel mit Reisetipps tragen zur besseren Platzierung bei.

Da viele Kunden Taxis über ihre Smartphones suchen, ist mobile Responsivität ein Muss. Die Website sollte sich schnell laden und einfach navigieren lassen.

Wie viel kostet die Erstellung einer Taxi-Website?

Die Kosten für eine Taxi-Website hängen von ihren Funktionen und dem Design ab. Die geschätzten Preise für 2025 sind:

  • Einfache Website (bis zu 5 Seiten, Kontaktformular, grundlegendes SEO) – 500 € bis 1.500 €
  • Standard-Website (Online-Buchungen, Preisübersicht, Fahrzeugstandorte, erweiterte SEO-Optimierung) – 1.500 € bis 3.500 €
  • Erweiterte Website (automatisiertes Buchungssystem, Preisrechner, Google Maps-Integration) – 3.500 € bis 7.000 €

Zusätzliche Kosten umfassen Hosting und Domain (50-200 € pro Jahr), Website-Wartung (200-500 € pro Jahr) und SEO-Marketing (ab 300 € pro Monat).

Wie startet man?

Die Planung einer Website für ein Taxiunternehmen beginnt mit der Definition der Kernfunktionen. Soll die Seite lediglich Informationen bereitstellen oder auch Online-Buchungen ermöglichen? Ein professionelles Webdesign-Team hilft dabei, eine moderne und benutzerfreundliche Website zu entwickeln.

Eine optimierte Website hilft Taxiunternehmen, mehr Buchungen zu generieren, die Kundenkommunikation zu verbessern und sich erfolgreich von der Konkurrenz abzuheben.

 

Senden Sie uns eine E-Mail an office@prolink.hr
Rufen Sie uns an unter + 385 91 61 61 811