15.05.2025
Unternehmen, die kommunale, infrastrukturelle oder technische Dienstleistungen anbieten – wie Wasserversorgung, Gas, Strom, Internet oder Telekommunikation – stehen zunehmend vor Herausforderungen in der alltäglichen Kommunikation mit Endkundinnen und -kunden. In einer Zeit, in der Schnelligkeit und Informationsverfügbarkeit entscheidend für die Kundenzufriedenheit sind, reichen traditionelle Kommunikationskanäle wie Telefon, Schalter oder gedruckte Mitteilungen nicht mehr aus. Nutzerinnen und Nutzer erwarten moderne Lösungen, mit denen sie Informationen in Echtzeit erhalten, Probleme schnell melden und ihre Verbrauchs- sowie Rechnungsdaten jederzeit einsehen können – ohne Wartezeiten und ohne Frustration.
Genau hier setzen moderne Mobile- und Webanwendungen an – digitale Werkzeuge, die das Kundenerlebnis verbessern, den Zugang zu Dienstleistungen erleichtern und interne Prozesse optimieren. Bei Prolink entwickeln wir Anwendungen, die Dienstleister und Nutzer in Echtzeit verbinden – mit intuitiven, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Interfaces. Unser Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis der Nutzerbedürfnisse und der betrieblichen Realität – das Ergebnis sind praxisorientierte, funktionale Lösungen.
Störungsmeldung ohne Anruf und ohne Warteschleife
Eine der wichtigsten Funktionen solcher Anwendungen ist die Möglichkeit zur schnellen und unkomplizierten Störungsmeldung. Anstatt sich durch ein Callcenter zu kämpfen, kann der Nutzer das Problem direkt in der App beschreiben, bei Bedarf ein Foto hinzufügen und die Meldung mit einem Klick an den zuständigen Support senden. Diese Funktion reduziert die Belastung der Telefonleitungen, verkürzt die Reaktionszeiten und sorgt für eine strukturierte Erfassung der Fälle. Für die Nutzer bedeutet das: weniger Aufwand, schnellere Lösungen.
Transparenz bei Rechnungen und Verbrauch – alles im Blick
Über die Anwendung erhalten Nutzerinnen und Nutzer jederzeit Zugriff auf aktuelle und vergangene Rechnungen, den Zahlungsstatus sowie ihren Verbrauch – z. B. in Kilowattstunden, Kubikmetern Wasser oder Datenvolumen. Eine grafische Darstellung macht Verbrauchstrends leicht nachvollziehbar. So behalten Nutzer die volle Kontrolle und müssen sich bei Standardfragen nicht mehr an den Kundenservice wenden.
Aktuelle Informationen zu Wartungen und Unterbrechungen
Mittels Push-Benachrichtigungen oder Mitteilungen innerhalb der App werden Nutzer rechtzeitig über geplante Wartungen, vorübergehende Unterbrechungen, Notfallmaßnahmen oder Änderungen der Nutzungsbedingungen informiert. Transparente Kommunikation stärkt das Vertrauen und reduziert Unzufriedenheit, da sich Nutzer ernst genommen und informiert fühlen. Die Prolink-Apps ermöglichen zudem die gezielte Kommunikation nach Region oder Adresse – so erhält jeder Nutzer nur relevante Informationen.
Erweiterte Funktionen – von der Zählerstandmeldung bis zum Tarifwechsel
Je nach Art der Dienstleistung lässt sich die App um weitere hilfreiche Funktionen erweitern – z. B. Zählerstandübermittlung, Einsicht und Bearbeitung persönlicher Daten, Download von Zahlungsnachweisen, digitale Dokumentenunterzeichnung oder die Beantragung eines Tarifwechsels. Alle diese Prozesse können mit den internen Systemen des Unternehmens verbunden werden, um manuelle Dateneingabe zu reduzieren und die Genauigkeit zu erhöhen.
Warum Prolink? Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardprodukte
Bei Prolink entwickeln wir keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Anwendungen, die sich an Ihren tatsächlichen Prozessen und Anforderungen orientieren. Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Versorgern, Städten, Telekommunikationsanbietern und Energieunternehmen. Wir kennen die Herausforderungen im Umgang mit großen Nutzergruppen und komplexen Strukturen – und wir entwickeln Systeme, die funktionieren und echten Mehrwert bieten.
Ob Sie einige Tausend oder Hunderttausende Kunden versorgen – unsere Lösungen helfen Ihnen, Prozesse zu optimieren, den Kundenservice zu entlasten, die Kommunikation zu verbessern und Ihr Unternehmen als modernen, digitalen Dienstleister zu positionieren.
Wenn Sie über eine Digitalisierung Ihrer Kundenschnittstelle nachdenken oder mehr über maßgeschneiderte App-Entwicklung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam schaffen wir eine Lösung, die die Art und Weise, wie Ihre Kunden Ihre Dienstleistung erleben, nachhaltig verbessert.