Touchscreen-Anwendungen werden auf Touchscreen-Geräten verwendet, um die Darstellung von Informationen zu erleichtern. Sie sind interaktiv und zeigen dem Benutzer die gewünschten Informationen klar und übersichtlich an.
Eine häufige Nutzung von Touchscreen-Anwendungen ist auf Messen, wo aufgrund der großen Anzahl an Besuchern, die Informationen über den Aussteller suchen, interaktive Infostände erforderlich sind.
Touchscreen-Anwendungen liefern wir üblicherweise auf der Android- oder Windows-Plattform, je nach den Anforderungen des jeweiligen Projekts. Das Betriebssystem wird auch anhand des Touchscreen-Geräts festgelegt, das der Auftraggeber zur Anzeige der Anwendung beschafft.
Es ist auch möglich, ein Content-Management-System für Anwendungen zu erstellen, das die Inhalte auf allen Geräten, die mit der zentralen Datenbank verbunden sind, über das Internet aktualisiert. Das System wird auf einer Internet-Domain des Auftraggebers eingerichtet und ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt. Über eine API (Application Programming Interface) kommuniziert das System mit den auf Touchscreen-Geräten installierten Anwendungen und aktualisiert den Inhalt gemäß den festgelegten Vorgaben. Der Inhalt kann Text, Bilder oder Videos umfassen. Für regelmäßige Updates ist eine durchgehende Internetverbindung erforderlich.
Neben der Inhaltsaktualisierung ist es auch möglich, ein Analysesystem vorzubereiten, das Nutzungsdaten der Anwendung an die zentrale Datenbank sendet und Berichte für den Auftraggeber erstellt.
Die Entwicklung einer Touchscreen-Anwendung umfasst mehrere Schritte und Prozesse, um eine qualitativ hochwertige und funktionale Lösung zu gewährleisten. Hier ist ein Überblick über den Entwicklungsprozess einer Touchscreen-Anwendung:
Kundengespräch: Der erste Schritt ist ein Treffen mit dem Kunden, um seine Bedürfnisse, Anforderungen und Ziele zu verstehen. Dies ist die Zeit, um Fragen zu stellen, Informationen zu sammeln und das Projekt klar zu definieren.
Auswahl der Entwicklungsumgebung: Basierend auf den Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden wird die geeignete Entwicklungsumgebung ausgewählt. Dies kann die Android- oder Windows-Plattform sein, je nach Präferenz und Zielgruppe.
Grafikdesign: Nachdem die Anforderungen festgelegt wurden, beginnt die Erstellung des grafischen Designs der Touchscreen-Anwendung. Hier wird ein visuelles Konzept entwickelt, das die Corporate Identity des Kunden widerspiegelt und ein intuitives und ansprechendes Benutzererlebnis bietet.
Feinschliff des Designs: Das grafische Konzept kann Anpassungen gemäß den Vorgaben des Kunden erfordern. Hier werden Rückmeldungen und Vorschläge berücksichtigt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Programmierung: Nach Genehmigung des Designs beginnt die Programmierung der Touchscreen-Anwendung in der ausgewählten Entwicklungsumgebung. Dabei werden relevante Programmiersprachen, Tools und Technologien eingesetzt, um eine funktionale Anwendung zu erstellen.
Testen und Optimieren: Nach Abschluss der Programmierung wird die Anwendung getestet, um mögliche Fehler oder Mängel zu identifizieren und zu beheben. Hier wird die Funktionalität, Leistung, Sicherheit und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten überprüft.
Bereitstellung: Wenn die Anwendung getestet und einsatzbereit ist, erfolgt die Bereitstellung beim Kunden. Die Anwendung wird auf den Touchscreen-Geräten implementiert und der korrekte Betrieb und die Funktionalität sichergestellt.
Die Kosten für die Entwicklung einer Touchscreen-Anwendung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie:
Umfang und Komplexität der Funktionen: Mehr Funktionen und komplexere Anforderungen erfordern mehr Zeit und Ressourcen für die Entwicklung.
Benutzeroberflächendesign: Fortschrittlicheres und attraktiveres Design kann die Kosten beeinflussen.
Integration mit anderen Systemen: Wenn eine Integration mit anderen Systemen wie Datenbanken, Zahlungssystemen oder Analysen erforderlich ist, kann dies die Kosten beeinflussen.
Entwicklungszeit: Größere Projekte oder kürzere Lieferzeiten können die Kosten beeinflussen.
Es ist am besten, sich mit unserem Expertenteam zu beraten, um eine genaue Kostenschätzung für die Entwicklung einer Touchscreen-Anwendung für die Eingabe, Suche und den Druck von Mietverträgen zu erhalten. Sie werden Ihre spezifischen Anforderungen analysieren und Ihnen nach der Beratung eine detaillierte Schätzung geben.