Wie lange dauert die Entwicklung einer Mobile App? – Realistische Einschätzung

Wie lange dauert die Entwicklung einer Mobile App? Zeitrahmen und Projektphasen

23.05.2025

Wie lange dauert die Entwicklung einer Mobile App?

Eine der ersten und wichtigsten Fragen von Kund:innen lautet: Wie lange dauert es, eine App zu entwickeln? Diese Frage ist berechtigt – denn die Entwicklungsdauer beeinflusst Budgetplanung, Ressourceneinsatz, interne Fristen und strategische Entscheidungen. Eine pauschale Antwort ist jedoch selten möglich, da die Dauer von zahlreichen technischen, organisatorischen und kommunikativen Faktoren abhängt. Jeder Auftrag bringt eine eigene Komplexität mit sich, geprägt durch die Art und Anzahl der Funktionen, Systemarchitektur, Qualität der Ausgangsdaten sowie die Effizienz der Zusammenarbeit zwischen Kund:innen und Entwicklungsteam. Deshalb ist es wichtig, die einzelnen Phasen und deren durchschnittliche Zeitspannen genau zu verstehen.

Planung und Anforderungsdefinition (1 – 3 Wochen)

Die Planungsphase bildet das Fundament des gesamten Projekts. Hier werden Ziel und Zweck der App definiert, die Zielgruppe bestimmt und gemeinsam mit den Kund:innen ein technisches Lasten- und Pflichtenheft erstellt. Dieses enthält alle funktionalen und technischen Anforderungen, Plattformen, Sicherheitsstandards sowie Vorgaben für Skalierbarkeit und Wartung. Eine sorgfältige Planung minimiert das Risiko von Missverständnissen und nachträglichen Änderungen und ermöglicht eine präzise Einschätzung von Aufwand, Zeit und Kosten.

UI/UX Design (2 – 4 Wochen)

Nach der Definition der Anforderungen beginnt die gestalterische Phase. Ziel ist nicht nur ein optisch ansprechendes Design, sondern vor allem eine intuitive und benutzerfreundliche Nutzerführung. Zunächst werden Wireframes erstellt – einfache Layout-Skizzen ohne grafische Details. Nach der Freigabe folgen die visuellen Designs mit Farben, Typografie, Icons, Animationen und Übergängen. Gutes UI/UX-Design erhöht die Nutzerzufriedenheit, steigert die Interaktion und trägt wesentlich zum Erfolg der App bei.

App-Entwicklung (4 – 12+ Wochen)

Die eigentliche Entwicklung umfasst das Frontend (Benutzeroberfläche) und das Backend (Logik, Datenverarbeitung, Schnittstellen). Die Umsetzung kann nativ (für Android und iOS separat) oder mit Cross-Plattform-Technologien wie Flutter oder React Native erfolgen. Einfache Apps lassen sich in 4 bis 6 Wochen realisieren. Komplexe Lösungen mit Benutzerkonten, Echtzeitfunktionen oder Schnittstellen zu Drittsystemen können 6 Monate oder länger dauern. Eine modulare Architektur sorgt dafür, dass die App auch in Zukunft leicht erweitert und gewartet werden kann.

Backend-Systeme und API-Integrationen (2 – 6 Wochen)

Das Backend stellt das technische Rückgrat der App dar. Es verwaltet Datenbanken, Benutzerrechte, Sicherheit und verbindet die App über APIs mit externen Diensten wie Zahlungsanbietern, CRM-Systemen, Analyse-Tools oder Nachrichtendiensten. Die Komplexität dieses Teils hängt stark von der Branche und dem Funktionsumfang ab – besonders bei sensiblen Daten oder regulierten Märkten.

Testing und Optimierung (1 – 3 Wochen)

Bevor die App veröffentlicht wird, durchläuft sie eine gründliche Testphase. Dabei werden Funktionalität, Design, Sicherheit und Performance auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen überprüft. Manuelle und automatisierte Tests identifizieren mögliche Schwachstellen, die anschließend behoben werden. Diese Phase wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend für die Qualität des Endprodukts.

Veröffentlichung und App-Store-Freigabe (1 Woche)

Zum Abschluss wird die App für den App Store und Google Play vorbereitet. Dazu gehören Grafiken (Icons, Screenshots), Beschreibungstexte sowie die Einhaltung der Richtlinien hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit. Der Prüfprozess der Plattformen dauert in der Regel mehrere Tage.

Gesamtdauer: 2 – 6 Monate je nach Komplexität

Einfachere Apps mit wenigen Funktionen können in 6 bis 8 Wochen umgesetzt werden. Mittelkomplexe Projekte benötigen meist 3 bis 4 Monate. Umfangreiche Systeme mit mehreren Benutzerrollen, Admin-Panels, Schnittstellen und erweiterten Sicherheitsanforderungen können 6 Monate oder mehr in Anspruch nehmen. Einflussfaktoren sind dabei die Entscheidungsfreude der Kund:innen, die Qualität der Vorarbeit sowie die Effizienz der Zusammenarbeit.

Unser Ansatz

Wir arbeiten in klar definierten Phasen mit transparenten Zeitplänen und regelmäßiger Abstimmung. Durch Iterationen, Demos und kontinuierliches Feedback bleiben unsere Kund:innen eng eingebunden. Dies reduziert unnötige Änderungen, ermöglicht schnelles Handeln bei Problemen und führt zu einem hochwertigen Produkt. Ganz gleich ob Start-up-Idee oder komplexes Enterprise-System – wir sorgen für Struktur, Klarheit und eine professionelle Umsetzung von Anfang bis Ende.

Weitere Artikel in unserem Blog

Senden Sie uns eine E-Mail an office@prolink.hr
Rufen Sie uns an unter + 385 91 61 61 811